Rückenschmerzen und Rückenprobleme sind mittlerweile, zumindest in der westlichen Welt, eine Volkskrankheit geworden. Früher als Wildbeuter noch viel in Bewegung, verbringen heute die meisten Menschen ihren Alltag im Bürostuhl. Nach einem langen Tag vor dem Bildschirm im Sitzen, schaffen es leider viel zu Wenige sich weiter zu bewegen als zur Couch.
Wenn man allerdings den ganzen Tag im Sitzen verbringt, dann sind Fehlstellungen und Rückenprobleme garantiert. Eine schwache Rückenmuskulatur sorgt nicht nur für Rückenschmerzen, sondern auch die Schultern, der Nacken und der Kopf werden sich früher oder später melden. Wer sich also einen Fitnessraum für zuhause aufbauen möchte, der darf Fitnessgeräte für den Rücken nicht vergessen. Um das viele Sitzen zu kompensieren und langfristige negative Folgen für den Körper zu vermeiden, ist ein Fitnesstraining für den Rücken unabdingbar.
Bei der großen Anzahl an Fitnessgeräten auf dem Markt kann man allerdings leicht die Übersicht verlieren und gerade Sportanfänger wissen oftmals nicht, welches Fitnessgerät für den Rücken nun sinnvoll ist und welches nicht. Wir stellen dir hier unsere Top-Fitnessgeräte für den Rücken vor, sodass du mit gestärktem Rücken dem Alltag gegenübertreten kannst.
Multi-Stationen, Fitnessstationen oder All-In One Stationen, wie auch immer man sie nennen mag das Prinzip ist stets das Gleiche. Innerhalb eines Gerätes, beziehungsweise eines Turmes die wichtigsten Kraftgeräte vereinigen. Die Vorteile sind natürlich ganz klar: Platzersparnis und Kostenvorteile gegenüber vielen einzelnen Geräten.
Allerdings geht die Zusammenlegung von so vielen unterschiedlichen Geräten mit Funktionalitätsverlusten einher. Wer auf stark begrenztem Raum möglichst viele Möglichkeiten geboten bekommen möchte, der ist bei Multi-Stationen an der richtigen Adresse. Damit man an einer Multistation den Rücken auch richtig trainieren kann, sollte man darauf achten, dass ein Latzug und eine Möglichkeit mit Gewichten zu Rudern vorhanden ist.
Sind auch noch Möglichkeiten den unteren Rücken zu trainieren, sowie ein Seilzug für Nacken und sonstige Rückenübungen integriert, bietet das Gerät eigentlich alles was man für ein gutes ausgewogenes Rückentraining braucht.
Entscheidet man sich für einzelne Fitnessgeräte um den Rücken zu trainieren muss man auf jeden Fall mehr Platz einplanen. Ein Fitnessraum zuhause mit einzelnen Geräten bietet einem dafür allerdings optimale Individualisierbarkeit und Flexibilität. Auch hier gilt unter der großen Anzahl an möglichen Fitnessgeräten für den Rücken eine ausgewogene Balance zu finden.
Der untere Rücken wird von vielen während des Rückentrainings gerne vergessen, allerdings sorgt er von seiner Schlüsselposition aus für Stabilität im ganzen Körper. Ein starker Rücken braucht einen starken unteren Rücken als Fundament. Wir wollen euch drei Möglichkeiten vorstellen, mit Gewichten und die eher Ausdauer-orientierte Variante.
Abschließend wollen wir euch noch drei kleine Fitnessgadgets vorstellen, mit denen ihr ebenfalls den Großteil des Rückens ohne Probleme trainieren könnt. Bei dem großen Online-Angebot an Heimtrainingsvideos findet man schnell und einfach kreative Einsatzmöglichkeiten für Therabänder, Kettlebells und Hanteln.
Man kann sowohl einige Übungen, die man ansonsten an Fitnessgeräten für den Rücken absolvieren würde nachahmen, als auch vollkommen freie und dynamische Übungen durchführen.