Ich dachte immer, dass das Training zu Hause ein absoluter Mythos ist. Ich meine, wie soll man denn ohne Geräte ein gutes Workout hinbekommen? Aber dann habe ich ein bisschen recherchiert und festgestellt, dass es tatsächlich eine Menge toller Trainingsmöglichkeiten für zu Hause gibt – man muss nur kreativ sein. Und so bin ich auf dieses tolle Schulter-Workout gekommen, das du ohne Gewichte machen kannst.

Einleitung: Warum du ein Schultertraining in dein Trainingsprogramm einbauen solltest

Die meisten Menschen denken bei den Schultern einfach an den Körperteil, der die Arme mit dem Rumpf verbindet. Die Schulter ist jedoch ein komplexes Gelenk, das für eine Vielzahl von Bewegungen verantwortlich ist, darunter Überkopfbewegungen, Rotationen und horizontale Adduktion und Abduktion.

Die Schulter setzt sich aus drei Knochen zusammen: dem Schlüsselbein (Clavicula), dem Schulterblatt (Scapula) und dem Oberarmknochen (Humerus). Der Kopf des Oberarmknochens passt in eine flache Gelenkpfanne am Schulterblatt, und das Schlüsselbein verbindet das Schulterblatt mit dem Brustbein.

Das Schultergelenk wird von einer Reihe von Muskeln, Bändern und Sehnen zusammengehalten. Die Rotatorenmanschette ist eine Gruppe von vier Muskeln und Sehnen, die das Schultergelenk umgeben und den Kopf des Oberarmknochens in der Gelenkpfanne stabilisieren. Der Deltamuskel ist der große Muskel, der die Schulter bedeckt und für das Anheben des Arms vom Körper weg verantwortlich ist.

Die Schulter ist ein sehr bewegliches Gelenk, aber diese Beweglichkeit geht auf Kosten der Stabilität. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Schultergelenk auskugelt, ist viel größer als bei anderen Gelenken im Körper.

Schultertraining ist wichtig, um die Gesundheit des Schultergelenks zu erhalten und Verletzungen zu vermeiden. Die Stärkung der Muskeln, die das Schultergelenk stützen, kann helfen, das Gelenk zu stabilisieren und das Risiko einer Auskugelung zu verringern.

Ein abgerundetes Schultertraining sollte Übungen für die Rotatorenmanschette, die Deltamuskeln und die Muskeln des oberen Rückens beinhalten.

Die Vorteile des Schultertrainings

Schultertrainings bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter eine bessere Haltung, eine größere Bewegungsfreiheit und ein geringeres Verletzungsrisiko. Stärkere Schultern können auch dazu beitragen, deine allgemeine Kraft und Leistung zu verbessern.

Die verschiedenen Arten von Schulterübungen

Es gibt viele verschiedene Arten von Schulterübungen, aber einige der häufigsten sind Überkopfdrücken, seitliches Anheben und vorderes Anheben. Diese Übungen trainieren die drei Hauptmuskeln der Schulter: den Deltamuskel, die Rotatorenmanschette und den Trapezius.

Wie du Schulterübungen sicher ausführst

Wenn du Schmerzen in deiner Schulter hast, solltest du die Übung abbrechen.

1. Beginne damit, dass dein Arm gerade an deiner Seite herunterhängt und deine Handfläche nach vorne zeigt.

2. Beuge deinen Ellbogen, so dass deine Hand nach oben zu deiner Schulter zeigt.

3. Halte deinen Ellenbogen nahe an deiner Seite und deine Handfläche nach vorne, während du deine Hand so hoch wie möglich anhebst.

4. Senke deine Hand langsam wieder in die Ausgangsposition.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann ich meine Schultern zu Hause trainieren?

Es gibt ein paar Möglichkeiten, deine Schultern zu Hause ohne Geräte zu trainieren. Eine Möglichkeit ist das Schulterdrücken. Du kannst sie im Stehen oder im Sitzen mit Kurzhanteln oder Widerstandsbändern ausführen. Eine andere Möglichkeit, deine Schultern zu trainieren, ist das seitliche Anheben. Auch diese Übung kannst du im Stehen oder im Sitzen mit Kurzhanteln oder Widerstandsbändern ausführen. Achte bei beiden Übungen darauf, dass du deine Körpermitte anspannst und dich langsam und kontrolliert bewegst, um den größten Nutzen zu erzielen.

Trainieren Liegestütze die Schultern?

Ja, Liegestütze trainieren die Schultern. Die Schulter ist ein Kugelgelenk und die Muskeln um sie herum sind für einen Großteil der Armbewegungen verantwortlich. Die drei wichtigsten Muskeln der Schulter sind der Deltamuskel, die Rotatorenmanschette und der Trapezius. Der Deltamuskel ist der Muskel, der der Schulter ihre runde Form verleiht. Die Rotatorenmanschette ist eine Gruppe von vier Muskeln, die das Schulterblatt mit dem Oberarmknochen verbinden. Der Trapezius ist ein großer, dreieckiger Muskel, der sich von der Nackenbasis bis zur Mitte des Rückens erstreckt.

Wie kann ich meine Schultern sichtbar machen?

Es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um deine Schultern besser sichtbar zu machen. Erstens solltest du versuchen, Kleidung zu tragen, die gut sitzt oder auf deinen Körper zugeschnitten ist. Das hilft, deine natürliche Form zu betonen und deine Schultern besser zur Geltung zu bringen. Du kannst auch versuchen, Oberteile mit tiefem Ausschnitt oder schulterfreie Modelle zu tragen, um deine Schultern zu betonen. Und schließlich solltest du einige Übungen machen, die die Muskeln in deinen Schultern ansprechen, wie z. B. Schulterdrücken oder seitliches Heben. Wenn du die Muskeln in deinen Schultern aufbaust, bekommst du ein definierteres Aussehen.

Was vergrößert die Schultern?

Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort, denn es gibt viele Faktoren, die zu einer größeren Schulterpartie beitragen können. Einige gängige Methoden zur Vergrößerung der Schultern sind Gewichtheben und andere Formen des Widerstandstrainings sowie bestimmte Arten von Dehnungen und Massagen. Außerdem sind eine gesunde Ernährung und ausreichend Ruhe und Erholung wichtig für das allgemeine Muskelwachstum.

Wie bekommst du größere Schultern?

Es gibt ein paar Dinge, die dir helfen können, größere Schultern zu bekommen. Erstens kannst du Schulterübungen wie Drücken und seitliches Heben machen. Zweitens kannst du darauf achten, dass du genug Eiweiß isst, damit deine Muskeln wachsen können. Drittens kannst du Gewichthebergurte verwenden, um mehr Gewicht zu heben. All diese Dinge können dir helfen, größere und stärkere Schultern zu bekommen.

Fazit

1. Du kannst ein Schultertraining zu Hause ohne Gewichte machen.
2. Einige Übungen, die du machen kannst, sind Schulterdrücken, seitliches Heben und vorderes Heben.
3. Du kannst auch eine Reihe anderer Übungen machen, um deine Schultern zu trainieren.

Wenn du deine Schultern zu Hause ohne Gewichte trainieren willst, gibt es noch viele andere Möglichkeiten. Übungen wie Schulterdrücken, seitliches Heben und vorderes Heben können ohne Geräte durchgeführt werden. Außerdem gibt es eine Vielzahl anderer Übungen, die deine Schultern trainieren können. Mit ein bisschen Kreativität kannst du dir ein tolles Schultertraining zusammenstellen, das du auch zu Hause durchführen kannst.