Ich hätte nie gedacht, dass ich jemand sein würde, der zu Hause trainiert. Ich dachte immer, ich müsste in einem Fitnessstudio sein, unter anderen Menschen, um mein Training zu absolvieren. Aber dann kam die Pandemie und die Fitnessstudios wurden geschlossen. Ich war plötzlich gezwungen, einen Weg zu finden, zu Hause zu trainieren. Und weißt du was? Ich stellte fest, dass es mir gefiel! Es war bequemer und ich musste mir keine Sorgen machen, dass ich von anderen Menschen umgeben bin. Außerdem konnte ich meinen eigenen Trainingsraum einrichten, der perfekt für mich war. So habe ich es gemacht.
Entscheide, wo in deiner Wohnung du deinen Trainingsraum einrichten willst
Der beste Ort für einen Trainingsraum ist ein Raum mit viel natürlichem Licht und guter Belüftung. Wenn du ein ungenutztes Gästezimmer oder einen Keller hast, wäre das der ideale Ort. Wenn du keinen zusätzlichen Raum in deiner Wohnung hast, kannst du auch in deinem Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Arbeitszimmer trainieren. Achte nur darauf, dass du alle Möbel und Unordnung wegräumst, die dich beim Training behindern könnten.
Räume den von dir
gewählten Bereich aus und sorge dafür, dass er frei von Unordnung ist
.
Um den Bereich für dein Malprojekt vorzubereiten, räumst du alles weg und stellst sicher, dass die Oberfläche sauber und frei von Ablagerungen ist. Wenn du eine Wand streichst, entferne alle Bilder oder andere Gegenstände von der Fläche. Wenn du ein Möbelstück streichst, entferne alle Gegenstände von der Oberfläche. Sobald die Fläche frei ist, kannst du mit dem Streichen beginnen.
Wähle den Bodenbelag, den du in deinem Trainingsraum haben möchtest
Es gibt viele Arten von Bodenbelägen, die in einem Trainingsraum verwendet werden können, darunter Teppich, Gummi und Schaumstoff. Teppichboden ist eine gute Wahl für einen Trainingsraum, weil er weich und gepolstert ist und so deine Gelenke vor Stößen schützt. Gummibodenbeläge sind ebenfalls eine gute Wahl für einen Trainingsraum, da sie langlebig und leicht zu reinigen sind. Schaumstoffböden sind ebenfalls eine gute Wahl für einen Trainingsraum, weil sie weich und gepolstert sind, aber auch rutschig sein können.
Installiere alle Geräte, die du für dein Training brauchst
Wenn du ein Training absolvierst, für das du Geräte benötigst, musst du sie vor Beginn aufstellen. Wenn du zum Beispiel ein Laufband benutzt, musst du sicherstellen, dass es an der richtigen Stelle steht und eingesteckt ist. Wenn du Gewichte stemmst, musst du deine Hantelbank aufstellen und sicherstellen, dass du genügend Hantelscheiben hast.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viel würde es kosten, ein kleines Fitnessstudio zu Hause aufzubauen?
Wenn du zu Hause den nötigen Platz hast, würde der Bau eines kleinen Fitnessstudios etwa 2.000 bis 3.000 US-Dollar kosten. Darin enthalten sind die Kosten für ein Laufband, einen Ellipsentrainer, einige freie Gewichte und eine Hantelbank. Die Kosten könnten geringer sein, wenn du bereits einige dieser Geräte besitzt oder bereit bist, gebrauchte Geräte zu kaufen. Du könntest auch Geld sparen, indem du einen Teil der Fitnessgeräte selbst baust. Du könntest zum Beispiel eine einfache Hantelbank aus einer Holzpalette und ein paar Betonblöcken bauen.
Wie kannst du auf kleinem Raum Ausdauertraining machen?
Eine Möglichkeit, auf kleinem Raum Ausdauertraining zu machen, ist ein Minitrampolin. Du kannst ein Minitrampolin in einem kleinen Raum aufstellen und trotzdem ein tolles Training absolvieren. Eine andere Möglichkeit, auf kleinem Raum Kardio zu machen, ist ein Springseil. Seilspringen ist eine tolle Methode, um deinen Puls in die Höhe zu treiben, und es braucht nicht viel Platz.
Wie kann ich trainieren, wenn ich das Haus nicht verlassen kann?
Es gibt viele Möglichkeiten, Sport zu treiben, wenn du nicht aus dem Haus gehen kannst. Wenn du nur wenig Platz hast, kannst du Körpergewichtsübungen wie Liegestütze, Sit-ups und Kniebeugen machen. Wenn du etwas mehr Platz hast, kannst du mit Hampelmännern, Laufen auf der Stelle oder Seilspringen ein bisschen Ausdauertraining einbauen. Und wenn du Zugang zu Geräten wie Hanteln oder einer Kettlebell hast, kannst du mit Kraftübungen ein tolles Workout zu Hause absolvieren. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, zu Hause zu trainieren – es gibt also keine Ausrede, sich nicht zu bewegen und gesund zu bleiben!
Wie kann ich trainieren, wenn ich keinen Platz habe?
Es gibt viele Möglichkeiten, auch ohne viel Platz ein gutes Training zu absolvieren. Eine gute Möglichkeit ist die Verwendung von Widerstandsbändern. Sie sind leicht zu verstauen und nehmen nicht viel Platz weg. Mit Widerstandsbändern kannst du eine Vielzahl von Übungen machen, z. B. Kniebeugen, Ausfallschritte und Bizepscurls.
Eine andere Möglichkeit ist, dein eigenes Körpergewicht als Widerstand zu benutzen. Es gibt viele Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, z. B. Liegestütze, Sit-ups und Kniebeugen, die du machen kannst. Du kannst auch Haushaltsgegenstände verwenden, um den Widerstand zu erhöhen. So kannst du zum Beispiel Trizeps-Dips mit einem Stuhl oder Wandsitzübungen mit einer Couch oder einem Tisch machen.
Fazit
1. Einen Trainingsraum zu Hause einzurichten kann eine gute Möglichkeit sein, um fit und motiviert zu bleiben.
2. Es gibt einige Dinge, die du bei der Einrichtung deines eigenen Trainingsraums beachten solltest, wie z. B. genügend Platz und die richtige Ausrüstung.
3. Mit ein wenig Planung und Mühe kannst du dir zu Hause einen Trainingsraum einrichten, der dir hilft, deine Fitnessziele zu erreichen.